Frühaufsteher auf dem 37. Klever Ostermarkt
Die Besucher des Klever Ostermarktes sind keine Langschläfer: Selbst am Wochenende der Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit – als die Uhren eine Stunde vorgestellt wurden – warteten an beiden Tagen bereits vor 10 Uhr (Veranstaltungsbeginn) zahlreiche Gäste auf Einlass. Ob dies der Grund war, warum sich der Besucherstrom gleichmäßig über den Tag verteilte, lässt sich nicht genau sagen. Doch sowohl Aussteller als auch Besucher empfanden die Atmosphäre als besonders entspannt und harmonisch. Die Gäste konnten sich die Stände der 45 Aussteller und der fünf Landfrauen-Kreativgruppen in Ruhe ansehen und sich ausführlich über das Angebot informieren. Für die kleinen Besucher gab es ein besonderes Highlight: Nach einem fröhlichen Make up in der Kinderschminkecke konnten sie – teils mit Unterstützung von Mama oder Papa aus Tetrapacks kunstvolle, bunte Vogelfutterstellen basteln. Diese werden in den nächsten Tagen sicherlich viele Vögel in die heimischen Gärten locken. Auch kulinarisch blieben keine Wünsche offen: Von herzhaft bis süß war für jeden Geschmack etwas dabei. Zum Abschluss nutzten viele Besucher noch die Gelegenheit, auf dem Besucherpfad das Gelände der Lehr- und Versuchsanstalt zu erkunden und sich über moderne Landwirtschaft zu informieren. Die Klever Landfrauen blicken optimistisch auf den Kassensturz und sind zuversichtlich, dass auch in diesem Jahr wieder eine stattliche Summe aus dem Ostermarkterlös an gemeinnützige Organisationen in der Region gespendet werden kann.