LandFrauen suchen die Bedeutung von „Heimat“, „Zuhause“ und „Familie“

Seit vielen Jahren ist das Seminar auf der Wasserburg Rindern Tradition für die LandFrauen des Bezirksverbands Geldern. So auch wieder 2024.

Bei einem Stehkaffee begrüßte Seminarleiterin Katharina Pleines die Teilnehmerinnen. Während einer Führung wurden die Begriffe „Heimat“ und „Zuhause“ erörtert und in einer Gesprächsrunde erzählte jede Teilnehmerin von ihren persönlichen Wurzeln. Bis auf zwei Damen, die gebürtig aus Schlesien bzw. Bonn sind, stammen alle aus dem Altkreis Geldern und dem Kreis Kleve und fühlen sich am Niederrhein glücklich.

Am ersten Abend besuchte die Gruppe die im Tiergarten Kleve dargebotene „China Light Show“: ein sehenswertes Lichtermeer.

Am nächsten Morgen zeigte Kräuterpädagogin Gabi Habersetzer im Forstgarten heimische Kräuter. Im Marmeladenglas wurde Rahm zu Butter geschüttelt, mit Kräutern zu leckerer Butter vermischt und im schönen Sonnenschein mit Brot genüsslich verzehrt.

Nachmittags stand eine Exkursion nach Goch zum Geburtshaus von Arnold Janssen auf dem Programm. Während eines Spaziergangs im Park bewunderten die Landfrauen den „Vater-unser-Weg“.

Der Spielfilm über Astrid Lindgrens Leben zeigte am Abend, wie wichtig die Begriffe „Heimat“, „Zuhause“ und „Familie“ im Leben sind.

Das Zusammensein der Gruppe im Bistro, eine Kreativeinheit am letzten Tag und das leckere Essen in der der Wasserburg rundeten das hervorragende Programm ab.

Zum Abschluss besuchte die Gruppe in Kleve den Riswicker Bauernmarkt und natürlich das Café der Landfrauen.

Marianne Bienen erfreute die Gruppe mit einem Gedicht des Seminars und so freuen sich alle schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Autorin von Text und Bildern: Barbara Fronhoffs

Die Landfrauen hören der Kräuterpädagogin zu
Ein Eindruck von der "China Light Show" in Kleve
Blick auf die Wasserburg
Das Gedicht von Marianne Bienen
Zurück