Ende Mai fand in Düsseldorf eine lebhafte Podiumsdiskussion rund um das Themenfeld Gleichstellung statt. Der LandesFrauenrat NRW initiierte diese Präsenzveranstaltung und natürlich waren wir rheinischen und westfälischen LandFrauen aktiv mit dabei: mit Statements per Video und live! In 3 Themenblöcken zur "Vereinbarkeit von Familie und Beruf" , zur " Istanbul-Konvention" und zu "Erfahrungen, Kompetenzen und Änderungsbedarfe zur Parität". In der zwischengeschalteten Diskussionsrunde, die von WDR-Moderatorin Judith Schulte Loh souverän und engagiert begleitet wurde, kamen Landespolitikerinnen aus NRW zu Wort. Einhellig möchten alle die Gleichstellung und damit die Chancengleichheit in NRW verbessern, über das WIE allerdings gibt es auch ein Jahr nach den Landtagswahlen in NRW verstärkten Gesprächsbedarf. Interessante Hintergründe lieferte Lisi Meier, die Direktorin der Bundestiftung Gleichstellung, die Dank evaluierter Zahlen, Daten und Fakten, die die Bundesstiftung sammelt, die sogenannten "Gender Gaps" bei Entlohnung (Pay Gap), Leistung der Sorgearbeit (Care Gap) und der Rentenlücke im Alter (Pension Gap) klar herausstellen konnte. "Wenn es in diesem Tempo weitergeht, ist Gleichstellung erst in 140 Jahren erreicht!" so Lisi Meier. Also lasst uns daran gemeinsam zügig arbeiten! Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und kann unter https://www.youtube.com/watch?v=u6h4bi_Zitw&t=5597s angesehen werden.