Der Bauernhof ist ein idealer Ort, um Kinder zu stärken und Wissen erfahrbar zu machen. Denn: Nur vor Ort – auf dem Hof – haben sie die Chance, das Entstehen von Lebensmitteln, aber auch die Zusammenhänge der Natur mit allen Sinnen hautnah zu erleben und zu begreifen.
Mit bauernhofpädagogischen Angeboten nutzen viele Landservice-Betriebe die Gelegen¬heit, um ihren Kunden oder Gästen konkrete Arbeitsabläufe im landwirt-schaftlichen Betrieb praxisnah zu vermitteln. Andere Höfe zählen mit ihrem pädago¬gischen Programm bereits seit Jahren zum festen Bildungsbaustein von Kindergruppen, Kindergärten und Schulen der Region.
Wie solche erlebnispädagogischen Angebote auf Bauernhöfen individuell gestaltet, praktisch umgesetzt und einkommenswirksam vermarktet werden können, ist das zentrale Thema dieser 11-tägigen Lehrgänge, die mit einem Zertifikat der Landwirtschaftskammer abschließen.
Besonderer Wert wird auf den hohen Praxisbezug und das nachhaltige, effiziente Lernen durch vielfältige Sinneserfahrungen gelegt. Aus diesem Grund ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Die Lehrgangsblöcke greifen den Jahreslauf und die damit verbundenen methodischen Chancen für bauernhofpädagogische Angebote auf.
Lehrgangsort: Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse & Kindererlebnishof mit bauernhofpädagogischem Angebot
Termine:
Lehrgang 2021-1
Di. - Mi.: 09.-10.02.2021;Mo. - Di.: 01.-02.03.2021; Mo. – Do.: 03.-06.05.2021; Mi. - Do.: 29.-30.09.2021 Do.: 07.10.2021
Lehrgang 2021-2
Mo. – Di.: 15.-16.02.2021; Mi. - Do.: 10.-11.03.2021; Di. - Fr.: 08.-11.06.2021; Di. - Mi.: 05.-06.10.2021; Do.: 07.10.2021
Referenten: Christine Hamester-Koch, Trainerin Bauernhofpädagogik & Referenten der Landwirtschaftskammer NRW
Teilnehmergebühr: Es werden Fördermittel (ELER) beantragt. 1.100 € für nicht-förderfähige Teilnehmer/-innen 300 € für förderfähige Teilnehmer/-innen
Anmeldung: Lisa Warder, lisa.warder@lwk.nrw.de, Tel. 05741–3425-40