BV Geldern: Frauen und Finanzen (2)

Erben und Vererben

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Beratungsdienst Geld und Haushalt der Sparkassen-Finanzgruppe durchgeführt.

Termin: Dienstag, 11. Februar 2025, 18.00 Uhr
Ort: Familie Windbergs, Obereyllerstr. 200, 47647 Kerken
Kosten: Die Teilnahme ist kostenfrei, für Getränke sind 5 € pro Person zu zahlen

Teilnehmerzahl: Min. 15 Personen

Anmeldungen: Beate Windbergs, E-Mail: kontakt@haus-gastendonk.de
Anmeldeschluss: 27. Januar 2025

Der Wunsch, bei einer Erbschaft Streitigkeiten zu vermeiden, ist für viele ein Grund, schon zu Lebzeiten ihr Erbe zu regeln. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wer individuelle Wünsche festlegen möchte, sollte diese mit einem Testament regeln. Doch wie geht das am besten? Gibt es immer einen Pflichtteil und wie hoch ist er? Und wirken sich die Regelungen auf die Höhe der Erbschaftsteuer aus? Wer sich auskennt, kann die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und die Erbinnen und Erben begünstigen.

Inhalte:

  • Gesetzliche Erbfolge
  • Das Pflichtteilsrecht bedenken
  • Erbvertrag, Testament, Nottestamente
  • Der letzte Wille: Form, Inhalt, Wirkung
  • Den Nachlass prüfen, verwalten und teilen
  • Erbschaftsteuer
  • Schenken statt vererben: wie oft, wie viel, an wen?
  • Die Erbschaft ausschlagen
  • Den digitalen Nachlass regeln

 

Zurück